Willkommen bei Dark & Light Yoga. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Lisa Frien-Kossolobow, Lisa.koss@posteo.de
Dark & Light Yoga
Dölitzer Str 14, 04277 Leipzig
Welche konkreten Daten erhoben und verarbeitet werden, hängt von der Art der Nutzung unserer Seite ab.
Sie haben das Recht:
– Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
– Unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
– Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
– Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
– Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
– Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
– Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und der Verwaltung Ihres Kontos.
– Zur Abwicklung von Zahlungen, einschließlich der Verarbeitung über Zahlungsdienstleister wie PayPal.
– Zur Kommunikation mit Ihnen über Ihre Buchungen, Anfragen oder Beschwerden.
– Zum Versand unseres Newsletters, sofern Sie zugestimmt haben.
– Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
– Zur Analyse der Nutzung unserer Website mithilfe von Tools wie Google Analytics, nur bei Zustimmung.
– Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
– Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
– Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
– Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
– Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
– Die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist.
– Eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
– Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
– Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse und eines Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.
Bei der Registrierung für ein Konto auf unserer Website erfassen wir folgende Daten:
– Name
– E-Mail-Adresse
– Passwort
– Geburtsdatum (optional)
– Adressdaten (optional)
Wenn Sie Kurse über unsere Website buchen und Zahlungen tätigen, erfassen wir:
– Name
– Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer)
– Zahlungsinformationen
Zahlungen über PayPal:
Wenn Sie sich für eine Zahlung über PayPal entscheiden, werden Sie auf die Website von PayPal weitergeleitet. PayPal erhebt eigenständig Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsbetrag) und verarbeitet diese Daten zur Durchführung der Zahlung. Informationen zu den Datenschutzpraktiken von PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
https://www.paypalobjects.com/marketing/ua/pdf/DE/de/privacy-full.pdf
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, oder sich auf eine E-Mail-Liste für Kurse setzen lassen, verarbeiten wir:
– E-Mail-Adresse
– Name
– ggf. Kurswunsch
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
Verwalten von Cookies: Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen steuern und Cookies löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Wir verwenden Google Analytics nur auf unserer Webseite, wenn Sie zugestimmt haben. Das ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Dieses und andere Drittanbieter-Tools kommen nur zur Anwendung, wenn Sie zugestimmt haben.
Google Analytics:
– IP-Anonymisierung: die IP-Anonymisierung auf dieser Website ist aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
– Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Mehr Informationen unter der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy
Andere Tools: Wir verwenden gegebenenfalls weitere Tools und Dienste von Drittanbietern, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um das Nutzerverhalten zu analysieren und zu verbessern. Dies geschieht nur mit Ihrer Zustimmung.
Für unsere Online-Yoga-Kurse und Besprechungen nutzen wir Videokonferenztools, die außerhalb der EU ansässig sein können, wie z.B. Google. Bei der Nutzung dieser Tools werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Kommunikationsinhalte) an die Anbieter der Videokonferenztools übermittelt und dort verarbeitet. Informationen zu den Datenschutzpraktiken dieser Anbieter finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Datenschutzerklärung von Google Meet:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Diensteanbieterin:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Kontakt: https://support.google.com/
Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern einbetten und auf diese verlinken, wie z.B. Videos von YouTube oder Beiträge von Instagram. Diese eingebetteten Inhalte verhalten sich so, als ob der Besucher die Website des Drittanbieters besucht hätte.
Eingebettete oder Verlinkte Inhalte:
– YouTube: Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein eingebettetes YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
– Instagram: Wenn Sie eine Seite aufrufen, die einen eingebetteten Instagram-Beitrag enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei wird dem Instagram-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Ausgehende (externe) Links:
Wenn Sie Links zu Instagram, Youtube oder anderen externen Webseiten aufrufen, verlassen Sie diese Webseite, es gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen:
Weitere Informationen zum Datenschutz der Anbieter unter:
YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Unsere Website wird bei Netcup gehostet. Netcup ist ein deutscher Anbieter von Webhosting-Dienstleistungen. Mit Netcup haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Netcup finden Sie in der Netcup Datenschutzerklärung: https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Letzte Änderung: 12.01.2025
Ab 28. April immer montags 18:30 live online Hatha-Yoga! Ausblenden